Mathe im Advent
Wie jedes Jahr können auch heuer wieder – ganz Corona konform – die Türchen am Mathe-Adventskalender geöffnet werden. Zum Vorschein kommen recht lustige und interessante Knobelaufgaben. Klickt einfach mal rein!
Lebendige Physik
Die Schülerinnen der Klasse 8 a I bewiesen letzten Freitag bereits am frühen Morgen im Physikunterricht ihre Sportlichkeit. Nachdem sie die Durchführung des Schülerversuchs eingehend geplant und vorbereitet hatten, ermittelten die Mädchen beim Hochlaufen der Treppe ihre Leistung in Zweierteams. Spätestens danach waren alle wach und leicht außer Puste!
„Heute Kinder wird`s was geben … - aber anders als sonst“
2020 – ein Jahr, das vermutlich keiner mehr so schnell vergessen wird und vor allem die junge Generation nicht.
Auf vieles mussten unsere „Mädels“ dieses Jahr schon verzichten und manches ging einem richtig nah. Deswegen wollen wir von der SMV unsere Tradition, dass es am Nikolaustag dreimal an der Tür klopft, auch dieses Jahr weiterführen. Zwar muss der Besuch des heiligen Nikolauses auf den 7. Dezember verschoben werden, aber er kommt trotzdem und bringt wie jedes Jahr leckere fair gehandelte Nikoläuschen mit.
Es weihnachtet sehr …
Wie jedes Jahr sind unsere Schülerinnen fleißig am Karten basteln, Geschenke packen, … um den Bewohnern von Reichenbach am Heiligen Abend eine Freude zu bereiten.
Hier ein paar Impressionen aus der Klasse 5 b.
Herbstlich schaurig-schöne Eulenpracht
Voller Eifer und Begeisterung stürzten sich die Mädchen der Klasse 6 c in der vergangenen Kunststunde auf die plastische Gestaltung der leuchtenden Mitbewohner für ihr Klassenzimmer. Um die letzte herbstliche Atmosphäre einzufangen, entschieden wir uns dazu, eine Kombination mit LED-Teelichtern zu verfolgen. Mit den einfachsten Mitteln, ein wenig Geduld und Fingerfertigkeit wuchsen so die kleinen, dekorativen Hingucker heran.
"Wir sagen euch…
...an den lieben Advent." Adventgottesdienst on screen mit Pater Philipp – Pfarrer Philip Theiß - Schulband „junto“ - Fachschaft Musik: "Last X-mas“ war alles noch anders - 24 Sprossen bis zur Krippe – Jesus kommt zu uns herab – „Tauet ihr Himmel von oben“ (Jes) – Jesus, Gott zum Anfassen - Jeder Mensch soll spüren, dass Gott uns nahe kommt – in jeder Finsternis gibt es jemanden, der zu mir steht – einen Strohhalm für mein Glücklichsein – einen Strohhalm für meine Angst – das kleine Jesuskind wird auf diesem Stroh gebettet – er nimmt sich unser an – Vater unser – „fürchte dich nicht, ich bin bei dir“
Vorlesen fällt ins Wasser? - Nicht mit uns!
Kurzerhand digitale Übertragung des bundesweiten Vorlesetages sowie des Vorlesewettbewerbes in die Klassenzimmer
Corona verbietet viel. Aber nicht das Vorlesen!
Schon vergangenen Freitag freuten sich unsere Realschülerinnen über eine besondere Vorlesestunde als Abwechslung zum fest geregelten und derzeit noch strengeren Abstands-Alltag. Insbesondere die Deutschlehrkräfte, aber auch alle anderen waren am bundesweiten Vorlesetag dazu eingeladen, zum Thema "Europa und die Welt" vorzulesen bzw. dem "Digitalen Vorlesefestival" zu lauschen.
Von "Schule mit Courage" bis "Andere Länder - andere Kulturen"
Projektpräsentation der 9. Klassen 2020
Auch in diesem Schuljahr war es wieder soweit: Die Projektpräsentationen der 9. Jahrgangsstufe standen an. Die Schülerinnen haben sich drei Wochen intensiv mit ihren Gruppenthemen beschäftigt, haben sich gut informiert, gebastelt und an ihren Power-Point-Präsentationen gefeilt. Leider war es heuer nicht möglich, Gäste oder die Eltern der Schülerinnen einzuladen.
Erweise dich als Schale, nicht als Kanal
Impuls zum Pädagogischen Tag an der Ursulinen Realschule
An dem evangelischen Feiertag "Buß- und Bettag" wird jedes Jahr ein sogenannter "Pädagogischer Tag" abgehalten, wobei auch heuer wieder eine besinnliche Einstimmung zu Beginn auf dem Programm stand. Bernhard von Clairvaux begleitete mit seinen über 800 Jahre alten Sätzen die Lehrkräfte von heute:
"Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale, nicht als Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt, während jene wartet, bis sie gefüllt ist."
Moderne Prophetenreden
Als Vermittler zwischen Gott und den Menschen wiesen Propheten aus dem Alten Testament auf Unrecht hin und riefen zur Umkehr auf. Doch nicht nur vor knapp 3000 Jahren bedurfte es mutiger Menschen, die Ungerechtigkeiten beim Namen nannten. Auch in der heutigen Zeit gibt es auf der Erde einiges zu beanstanden und so verfassten die jungen Prophetinnen der Klassen 8 b und 8 c im Rahmen des Katholischen Religionsunterrichts ihre eigenen, ganz persönlichen Reden. In ihren Texten wollen sie zum Nachdenken anregen. Die Schülerinnen weisen auf Probleme hin und zeigen deutlich die Folgen auf, wenn sich an dem Verhalten der Menschen nichts ändert. Also: Hört, was wir euch zu sagen haben!
Seite 6 von 8