MicrosoftTeams image 21Diese Woche startete unser Projekt "SET- Schüler entdecken Technik" für Schülerinnen der 5. und 6. Klassen. Gemeinsam mit Mädchen aus dem Gymnasium starteten 20 unserer jungen Technikfans gemeinsam mit den Azubis der Sturm-Holding GmbH, um Technik hautnah selber zu erleben. Das Selbermachen steht dabei immer im Vordergrund. Am ersten Nachmittag standen erste Lötversuche auf dem Programm. Die nächsten Stunden werden dann Bausätze wie z.B. eine LED-Taschenlampe gebaut. 

 

XperiumUnsere Mädchen der 8. Klassen machten sich heute auf eine ganz besondere Reise, auf der sie Naturphänomene mit allen Sinnen kennenlernen durften. Nach einer einstündigen Führung, in der schon viele der über 100 Experimentierstationen erklärt wurden, durften die Mädl's selbst experimentieren und die Physik einmal ganz anders kennenlernen, als es im Physikunterricht möglich ist. Durch riechen, tasten, hören, raten, sehen und noch vieles mehr beschäftigten sich unsere Schülerinnen mit physikalischen Phänomenen aus der Mechanik, der Optik, der Statik und der Akustik. 

MINT steht für die Anfangsbuchstaben der Wörter Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik.

mint schuleVon klein auf begegnen unsere Kinder ihrer Umwelt mit Neugier und zeigen bereits im Grundschulalter einen ausgeprägten Endeckergeist. Ob es sich dabei um Naturphänomene oder um mathematische Problemstellungen handelt - die Begeisterung für MINT-Themen steckt in den meisten Kindern und Jugendlichen. Und unsere Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Begeisterung weiterzuführen, zu fördern und auch berufliche Perspektiven aufzuzeigen. 

Wir bieten:

  • Forscherklassen in den Jahrgangsstufen 5 und 6
  • IT-Unterricht ab der 5.Klasse mit eigenen Leih-Laptops 
  • Besuch des Bayerwald Xperiums sowie des Deutschen Museums in den Jahrgangsstufen 8 und 9
  • Schule spendiert die Schullizenz für die Mathe-Lernplattform mathegym, die mittlerweile mit vielen Preisen ausgezeichnet wurde. 
  • Teilnahme am überregionalen Mathematik-Kopfrechenwettbewerbs mathe-champ in der Jahrgangsstufe 5.
  • Technisch modernste Ausstattung für interessanten ab abwechslungsreichen Unterricht 
  • Zusätzliche Mathematik-Stunde in der 9.Klasse
  • Teilnahme am Girls-day

 

2021 10 12 Bild1

Nur wer selbst forscht und erkundet, wird die Wunder der Natur begreifen. Lebewesen, die man im Original kennenlernen darf und Experimente, die man selbst ausprobieren kann, bleiben im Gedächnis. 

Deshalb gibt es seit einigen Jahren bei uns die sogenannten Forscherklassen. Die Mädchen haben bei der Anmeldung zu unserer Schule die Wahl zwischen der Gesangsklasse, der Gestalterklasse oder eben der Forscherklasse. In der 5. und 6. Klassen haben die Mädchen dann verstärkt Unterricht in diesem Profilfach. 

Unsere Forscherklassen gehen dann so manchem Geheimnis der MINT-Fächer auf den Grund. In Biologie und Chemie erkunden sie die Elemente Erde, Wasser und Luft, lernen das Mikroskopieren, züchten Kristalle oder stellen ihre eigene Naturkosmetik her. 

Die Geographie streift alle Teilbereiche dieses Faches: angefangen beim Vulkanismus über das Klima bis hin zum selbst gebauten Kompass.

Im Fach Robotik sagen die Mädchen wo es lang geht. Geschickt programieren sie ihre Lego Mindstorms und erlernen so auf sehr spielerischem Weg mit Hilfe der sehr intuitiven Programmierumgebung das Programmieren. Durch das Bauen und Programmieren pfiffiger Roboter erwerben unsere Mädchen Schritt für Schritt neue Kenntnisse, setzen diese sogleich wieder in der Praxis um und werden somit ständig herausgefordert, eigene neue Ideen umzusetzen.

Xperium 01In der letzten Schulwoche vor Weihnachten ist es jetzt schon zur Tradition geworden, dass die Schülerinnen der 8. Klassen die Möglichkeit bekommen, im Bayerwald-Xperium in St. Englmar eigenhändig zu experimentieren und mit allen Sinnen verschiedenen verblüffenden Phänomenen der Physik und der verwandten MINT-Fächer Mathematik und Biologie auf die Spur zu kommen.

Das „Science Center" ist Werkstatt und Ausstellung zugleich. Aus dem Staunen über Unerwartetes entwickelt sich Forscherdrang, dem hier spielerisch Raum gegeben wird. Bei einer lebendigen und schülerorientieren Führung durch die Mitarbeiter des Xperiums erhalten die Mädchen zunächst einen Überblick über die große Vielfalt der Experimentierstationen. Anschließend bleibt genug Zeit für jede Einzelne, sich selbst noch einmal in den unterschiedlichen Abteilungen mit Versuchen und Phänomenen auseinandersetzen, die besonders das Interesse geweckt haben. So gibt es sowohl Stationen zu Teilbereichen der Physik wie Mechanik, Akustik und Optik, als auch zu den verschiedenen menschlichen Sinnen.

Mit Kopf, Herz und Hand sind unsere Schülerinnen immer sehr eifrig bei der Sache, so dass die Zeit wie im Flug vergeht und sich hinterher alle einig sind: Diese Exkursion war ein voller Erfolg!

IMG 20210728 092952 1 resized 20210817 103632859Jedes Jahr gibt es zum Schuljahresende ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wer die meisten Checkos gesammelt hat. In dem letzten Schuljahr änderte sich die Checko-Anzahl bis zur allerletzten Minute. Und hervorgegangen sind zwei erste Siegerinnen mit 7232 Checkos. Die fünf fleißigsten Mathegym-Nutzer bekommen tolle Sachpreise, die von der Firma Bischof + Klein aus Konzell, der Raiffeisenbank Parkstetten sowie von Zahnarzt Dr. Häusler aus Straubing gesponsert werden. 

Viele werden sich jetzt fragen, was eigentlich Checkos sind...

2021 10 12 MathechampSeit zwei Jahren gibt es in Niederbayern den Mathematikwettbewerb "Mathe-Champ". Da das Kopfrechnen bei vielen Kindern aus der Mode gekommen ist, soll dem Kopfrechnen im Unterricht wieder mehr Bedeutung beigemessen werden. Hierzu trainieren die Schülerinnen regelmäßig das Rechnen im Kopf und werden am Ende des Jahres zunächst einen Klassensieger, dann sogar einen Schulsieger in der 5. Jahrgangsstufe ermitteln. Ab dem Schuljahr 2022/23 soll der Wettbewerb dann nicht nur an der Schule, sondern in ganz Niederbayern ausgetragen werden. Und es wäre doch gelacht, wenn wir da nicht ganz vorne dabei wären ...

2021 10 08 moderne TafelAlle unserer 32 Klassenzimmer und Fachräume sind mittlerweile mit modernen Smartboards ausgestattet. 

Die Smartboards können wie normale Tafel benutzt und mithilfe eines Stiftes beschrieben werden. Sie können jedoch noch viel mehr. Nicht nur die Nutzung des Internets ist direkt auf dem Board möglich, es kann darüber hinaus auch mit dem Tablet der Lehrkraft gekoppelt werden und Präsentationen, Dokumente, Filme oder Audiodateien wiedergeben.

Als Umweltschule ist es uns auch wichtig, Rohstoffe zu sparen. Mit Hilfe der Boards ist es nun auch möglich digitale Arbeitsblätter, die z. B. als pdf-Dateien gespeichert sind, über MS Teams an die Schülerinnen zu verteilen und gemeinsam digital am Board auswzufüllen ... ganz ohne Papier, direkt mit dem digitalen Eingabestifts des Boards,

Unterricht an der Ursulinen Realschule ist also lebendig, modern und abwechslungsreich. 

2021 10 11 Mathestunde mehrLaut Stundentafel haben die Schülerinnen der 9.Klasse in den Wahlpflichfächergruppen II/III 3 Mathematikstunden pro Woche. Da der Lehrplan in Mathematik aber sehr viele Themengebiet enthält und Übung bekanntlich den Meister macht, hat sich die Ursulinen-Realschule entschlossen, eine zusätzliche Stunde in den Stundenplan einzubinden. Gerade in diesen von coronageprägten Schuljahren ist diese "Extra-Stunde" ein großer Zugewinn für die Lehrkräfte und die Schülerinnen. Die Lehrkräfte der 9.Jahrgangsstufe können so intensiv auf die mathematischen "Bedürfnisse und Nöte" der Schülerinnen eingehen und die Mädchen bestmöglich auf ihren Abschluß vorbereiten.