Schulbibliothek
Wir können uns endlich alle nach so langer Zeit im Aquarium treffen und unsere ersehnten Lesepausen wieder aufleben lassen!
Es funktioniert so: Ihr wünscht euch Lehrkräfte, die euch immer während der ersten Pause vorlesen und schreibt deren Namen auf einen Zettel. Diesen werft ihr in die Wunschbox vor dem Aquarium und das Schulbibliotheksteam fragt bei der jeweiligen Lehrkraft nach, ob sie auch mitmachen möchte.
Wir treffen uns dann regelmäßig ab der ersten Maiwoche während der ersten Pause im Aquarium! Schaut vorbei und sichert euch die gemütlichsten Plätze...
Taucht einfach ein in die Welt des Vorlesens! Dafür ist man übrigens nie zu alt!
Ist das nicht fantastisch? Wir sammeln gutes Karma und es kommt sogleich zu uns zurück. Aber nun von vorne: Wir spendeten Bücher an das von der Hochwasserkatastrophe schwer getroffene St.-Angela-Gymnasium in Bad Münstereifel in Nordrhein-Westfalen und bekamen beinahe zeitgleich von zahlreichen Schülerinnen eine 50-Cent-Spende für die von Herrn Strohmeier aussortierten, gut erhaltenen VHS-Kassetten. Zuerst dachte er ja, niemand würde diese nostalgischen Tonträger noch kennen. Doch die Mädchen rissen ihm "TKKG" und "Die drei ???" regelrecht aus den Händen. Eine Schülerin brachte eine Disney-Kassette jedoch wieder enttäuscht zurück, weil sie Zuhause doch keinen Kassettenrekorder mehr hatten. Aber Herr Strohmeier hatte die rettende Idee und in einer Vertretungsstunde den Fünftklässlerinnen kurzerhand einen Rekorder aus dem Lehrerzimmer überlassen. Das war ein Hörvergnügen jenseits der Digitalisierung!
Und für unser Aquarium kam dabei eine tolle Spende heraus! Wir werden sie zwar nicht in Fischfutter, aber in Spiele für die Pausen investieren! Herrn Strohmeier und den vielen Spenderinnen sei Dank!
Es geht nun schon in die dritte Runde!
Ihr lest, wir messen die Dicke des Buches und zählen die Zentimeter zusammen. Nach zwei Jahren haben wir nun schon 25 Meter des Straubinger Stadtturms symbolisch gelesen. Was für eine Zahl! Das ist so hoch wie die Riesenschaukel auf dem letzten Herbstfest in Straubing, die in 25 Metern Höhe einen Überschlag gemacht hat! Also, wer dort mitgeschaukelt ist, kann sich bestimmt gut vorstellen, wie hoch der Bücherturm jetzt ist, den wir miteinander gelesen haben!
Ran an die nächsten 43 Meter!
Ena aus der fünften Klasse durfte sich von Bücher Pustet in Straubing als Gewinnerin unseres Malwettbewerbes ein Buch wünschen. Ihre Freude darüber war riesengroß und es bekommt den Platz neben dem Disneybuch aus derselben Reihe, das sie schon Zuhause hat. Beim nächsten Malwettbewerb versucht Ena sicher noch einmal ihr Glück!
Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Buchhandlung Pustet!
Um die Wartezeit bis Weihnachten wenigstens ein bisschen zu verkürzen, hatten Schülerinnen des Schulbibliotheksteams die Idee, vor allem unseren Jüngeren während der Pausen kurze Geschichten vorzulesen. Jeden Tag im Advent hören die Mädchen nun, was Felix in seinen Briefen so erzählt. Gemütlich in einen Sitzsack gekuschelt lässt es sich schon aushalten - und nebenbei üben die Schülerinnen das Zuhören und wiederholen indirekt den Aufbau des persönlichen Briefes, was sie wiederum für den Deutschunterricht gut brauchen können ;)
Sie ist wieder da!
Ihr dürft wieder Stempel sammeln, was das Zeug hält! Denn unsere lang ersehnte Sammelkarte ist ab November im Einsatz. Pro gelesenes Buch gibt es einen Stempel in Unterwassertierform - selbstverständlich passend zu unserem Aquarium...
Wenn ihr 30 Bücher gelesen und sie sauber wieder zurückgebracht habt, dürft ihr euch "Premiumkundin" der Schulbibliothek nennen und ab diesem Zeitpunkt viele Vorteile genießen!
So könnt ihr zum Beispiel die doppelte Anzahl an Büchern ausleihen - also vier - und habt länger Zeit zum Lesen - vier statt zwei Wochen. Zudem werdet ihr zu besonderen Aktionen eingeladen, eure Buchwünsche werden bevorzugt behandelt und und und ... Also, ran an die Bücher!
Wir dürfen heuer unseren dritten Geburtstag feiern!
Das heißt jetzt aber nicht, dass wir in die Trotzphase starten. Im Gegenteil! Wir feiern diesen Geburtstag mit einem großen
M a l w e t t b e w e r b !
Hierfür seid ihr alle recht herzlich eingeladen, eure Stifte zu spitzen und eine Figur aus einem Buch eurer Wahl zu zeichnen.
Gebt eure Zeichnung bis spätestens 11.11.2021 im Aquarium ab.
Das Schulbibliotheksteam wird als Jury über die Siegerin entscheiden, die sich dann über ein Buch freuen darf!
Also, ran an die Stifte und los geht's!
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
5. Klasse |
6. Klasse |
7. Klasse |
8. Klasse |
9./10. Klasse |
Das gesamte Schulbibliotheksteam freut sich auf euch!
Lockdown in unserer Schulbibliothek bedeutet nicht gleich, dass es dort still wird. Im Gegenteil! "Deutsch trifft Aquarium" soll so viel heißen wie: Auch im Homeschooling gibt es eine Verbindung zu Buchfiguren, nämlich dann, wenn in der sechsten Klasse "Personen beschreiben" auf der Tagesordnung steht.
Unser Aquarium wird schon zwei Jahre alt!
Heuer ist alles etwas anders...
Seit März geht es allen Geburtstagskindern ähnlich: Sie können nicht so feiern wie sonst. Leider ist es beim zweiten Geburtstag unserer Schulbibliothek genauso. Aber wir holen die Party nach! Versprochen!
Nichtsdestotrotz haben wir festlich dekoriert und auch von der Straße aus können alle sehen, wie lange es uns nun schon gibt.
Außerdem haben wir die aktuellsten Bücher für euch: So könnt ihr ab sofort den neuesten Teil von Lotta Leben oder Alea Aquarius ausleihen oder euch die Fortsetzung von Panem gönnen. Passend zu Halloween findet ihr jetzt die Vampirschwestern bei uns und wir haben viele Bücher zum Thema Liebe :)
All das verdanken wir der Ursulinen Schulstiftung und dem Geschäftsführer Wolfgang Ernst, dem wir hier stellvertretend
"DANKE"
sagen möchten. Viele Schülerinnen haben hierfür ein Kärtchen gestaltet, wobei mehrere Hundert "Dankes" auf einer Collage festgehalten wurden und Herrn Ernst am Ursulatag feierlich von Jule überreicht werden konnten. Sichtlich gerührt wird das Bild wohl einen besonderen Platz finden. Apropos finden... Findest du dein gestaltetes "Danke" wieder?




Lesevorschläge hinter Glas:
Unsere Fünftklässlerinnen haben sich während des Homeschoolings so richtig ins Zeug gelegt und den Inhalt ihrer Lieblingsbücher als Leserolle oder Lesekiste kreativ umgesetzt.
Dabei wurden die einen oder anderen Spielfiguren und Gegenstände, die mit dem Buchinhalt etwas zu tun haben, aus der Spielzeugkiste gekramt und fantasievoll in Szene gesetzt. Sogar eine Sternenbeleuchtung ist für eine Kiste angebracht worden!
Nun fanden die kreativen Buchvorschläge einen Platz im großen Schaufenster unseres Aquariums!
Werft ruhig einmal einen genaueren Blick darauf und entdeckt eventuell eure nächste Ferienlektüre!
Du bist schon auf Entzug? Du vermisst unsere Bücher?
Ab sofort kannst du kontaktlos ausleihen! Trage Name, Klasse und Wunschbuch ein, schicke das Formular ab und warte in Ruhe auf deine Lieferung ins Klassenzimmer.
Denke dabei auch an folgendes Zitat von Jean Paul:
Bücher lesen heißt, wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne.
So funktioniert's:
Die Datei herunterladen, ausfüllen und entweder mit dem Acrobat-Reader und dem Sendebutton automatisch verschicken oder speichern und als Anhang einer E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken!
"Mai-n" Erlebnis:
"Ich schnappte mir die vereinfachte Ausgabe des "Kleinen Prinzen" und fragte meine schwangere Schwester, die gerade an einer kleinen Decke strickte, ob ich ihr und dem kleinen Baby im Bauch nebenbei eine Geschichte vorlesen soll. Genau das habe ich dann auch gemacht und beide haben sich sehr darüber gefreut ;) !"
Da sich unsere engagierten Zehntklässlerinnen nach zweijährigem Begleiten unseres Aquariums nach diesem Schuljahr in die wohlverdiente "Rente" verabschieden, möchten sie noch sicherstellen, dass sie ihr "Baby" in gute Hände übergeben. Denn tatsächlich ist es so, dass die Mädchen die Schulbibliothek seit ihrer Geburt im Oktober 2018 liebevoll hegen und pflegen, sie jeden Tag besuchen und durch die zahlreichen Aktionen mit Leben füllen.
Jetzt ist es langsam an der Zeit, loszulassen und damit es leichterfällt, haben sich die Schülerinnen ein Bewerbungsverfahren ausgedacht, um die Kandidatinnen auf Herz und Nieren zu testen, wie geeignet sie als Nachfolgerinnen sind.
Der erste Schritt bestand darin, sich schriftlich zu bewerben und beispielsweise auf Fragen wie "Warum möchtest du im Schulbibliotheksteam mitwirken?" oder "Was sind deine Stärken?" zu antworten.
Schritt zwei umfasste ein Bewerbungsgespräch, um die Schülerinnen persönlich kennenzulernen. Hierbei ging es um Fragen wie "Welche Vorstellung hast du von der Arbeit im Aquarium?", "Wie gut kennst du dich in der Bibliothek aus?", "Welche Aktion würdest du spontan vorschlagen?" oder "Bist du bereit, auch deine Freizeit zu opfern?"
Glücklicherweise konnten wir noch alle Gespräche führen und uns für 12 neue Mitglieder des Schulbibliotheksteams entscheiden. Diese Enscheidung ist uns nicht leichtgefallen und es wären sicher auch die anderen Kandidatinnen prima geeignet gewesen! Danke an alle, die sich bei uns beworben haben (es ist sehr wahrscheinlich, dass jemand von euch nachrücken kann, wenn sich die Zehntklässlerinnen verabschieden) und Glückwunsch an das neue Aquariumsteam ab 2020/21!
Hunde und Pferde kamen während unserer März-Lesepausen zum Einsatz und es hörten viele Tierliebhaber zu. Vorher konnten die Schülerinnen in einer Durchsage an den Tiergeräuschen schon erkennen, um welches Tier es gehen wird.
Im Vorlesen haben sich Schülerinnen erprobt, die gerne ab dem kommenden Schuljahr Mitglied des Schulbibliotheksteams werden möchten.
Wie man an den zufriedenen Blicken der Zuhörerinnen erkennen konnte, haben sie ihre Aufgabe prima gemeistert!
Leider musste das weitere tierische Vorlesen, wie z. B. über die Katzen entfallen, aber wir holen auch diese Lesepausen nach!
Das Buch der Wünsche...
Füllt einfach euren Wunschzettel mit dem Buch, das in unserer Schulbibliothek fehlt, aus und begründet kurz.
Vielleicht ist euer Wunschbuch beim nächsten Mal auch dabei?
Du schreibst gerne Geschichten, hattest aber bisher nicht die Gelegenheit oder den Mut, sie jemandem vorzulesen?
Oder kennst du vielleicht eine "Nachwuchsautorin", deren Erzählungen in der Schublade verschwinden?
Da es ziemlich schade wäre, wenn eure Ideen niemals in den Gehörgang anderer finden würden, möchten wir im Februar als Highlight eure Geschichten vorlesen - auch anonym oder unter einem Pseudonym (Deckname), wenn dies gewünscht wird.
Meldet euch einfach im Aquarium und schaut bei den Lesepausen vorbei!
Kanntet ihr die Liebesgeschichte von Lily und James Potter? - Wir mittlerweile schon...
Hier ein Ausschnitt:
... "Du denkst doch nicht wirklich, dass ich die Anwesenheit von Potter und Black genießen werde", meinte ich mit etwas Empörung in meiner Stimme, was Marlene leicht zum Lachen brachte. "Ach komm schon, Lils! Eigentlich genießt du es doch, dass James dir wie ein kleines Schoßhündchen nachläuft", behauptete sie, woraufhin sie nur einen warnenden Blick meinerseits erntete. Normalerweise würde sie auf so eine Mimik hin sofort aufhören, mich weiter zu provozieren. Das war heute jedoch leider nicht der Fall, weshalb ich meine Augen verdrehte und aus meinem Bett stieg. Ich schnappte mir meine Jacke, zog sie an, verließ unseren Schlafsaal und wenig später auch das Schloss.
Ich saß einige Stunden am See und dachte über alles Mögliche nach. Dass sich irgendwann auch jemand neben mich setzte, interessierte mich nicht. Schließlich war ich zu sehr damit beschäftigt, mich selbst zu bemitleiden. Ich meine... Meine eigene Familie wollte mich an Weihnachten nicht bei sich haben. Je länger ich darüber nachdachte, desto enttäuschter und wütender wurde ich. Irgendwann war ich dann auch an dem Punkt angekommen, als mir die ersten Tränen über die Wange liefen, was ich jedoch erst bemerkte, als mir die Person, die sich neben mich gesetzt hatte, sie mir sanft wegstrich. Ich protestierte nicht dagegen, genoss die Berührungen sogar etwas, bis sich die Person zu Wort meldete. "Was ist denn los, Lily?", fragte eine sanfte Jungenstimme, welche mich sofort zusammenzucken ließ. Augenblicklich sah ich auf, blickte in das Gesicht der Person und presste daraufhin die Lippen aufeinander, denn es waren James Potters haselnussbraune Augen, in welche ich gerade blickte. ...
Viktoria, 10. Klasse
Ihr wollt wissen, wie es zwischen den beiden weitergeht? Dann kommt in der nächsten Lesepause ins Aquarium!
Wir starten in ein neues Jahrzehnt!
So weit sind wir schon gekommen!
Wenn man sich vorstellt, dass die gelesenen Bücher übereinanderliegen, dann haben wir uns zum jetzigen Zeitpunkt schon 24 von 68 Metern "erlesen"! Wir bleiben dran und halten euch auf dem Laufenden!
Unsere erste Bastelpause zum Thema Weihnachten im Aquarium







Wir wünschen euch eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Neue Jahr 2020!
Unser Highlight während der "staaden Zeit"
Weltweit wird Weihnachten gefeiert und da wir viele Mädchen bei uns haben, die wissen, wie Heiligabend, Nikolaus oder Neujahr in anderen Ländern abläuft, haben wir kurzerhand Mitschülerinnen als Expertinnen für Russland, Ukraine, Kosovo, Rumänien, Brasilien, Thailand und England in der Pause eingeladen. Viele Mädchen interessierten sich für diese Reise, so dass sich unser Aquarium über zahlreiche Zuhörerinnen freuen durfte.
Am Ende war Eines allen klar: Diese Feste werden immer mit den Familien gefeiert und sollen Freude machen!
Kinderradionacht - wir waren zum ersten Mal live dabei!
Unsere Neuen sind da! Und somit knacken wir die 2400er-Grenze!
Das Buch der Wünsche ist auch heuer wieder sehr gefragt. Jeden Monat werden eure Buchvorschläge gelesen, getestet und - wenn sie geeignet sind - geliefert. Ganz nebenbei sind wir so über die 2400-Medien-Hürde gesprungen und freuen uns über jeden Neuankömmling bei uns im Aquarium!
Hier findet ihr eure aktuellen Buchwünsche!
November 2019: DER V o r l e s e m o n a t




Oktober 2019: Happy Birthday A Q U A R I U M !
Eindrücke von der Frankfurter Buchmesse:
































Geschenk Nummer 2:
Juhu! Es gibt in diesem Monat Grund zu feiern und das Bibliotheksteam bekommt als Wertschätzung für seine Arbeit und Mühen während des ersten Ausleihjahres ein Geburtstagsgeschenk! Nämlich ganz besondere Aquarium-Shirts!
Und ihr habt auch was davon: Denn ab sofort könnt ihr die Mädels direkt an ihren T-Shirts erkennen und sie ansprechen, wenn ihr Fragen zu Büchern bzw. zur Ausleihe habt oder einfach einen Tipp braucht!
Wir feiern Geburtstag mit einem Schätzwettbewerb als Highlight: Wie alt ist das Buch?












Und das war im September los:
Buch vs. Film - Was findest du besser?
... hieß es im September und auch die Mitmach-Monats-Aktion stand unter diesem Zeichen. So fanden sich 20 Schülerinnen im Aquarium ein, die einen der begrenzten Plätze ergattern konnten. Das Schulbibliotheksteam hatte ein Kinofilmtrailer-Raten zusammengestellt, wobei die Teilnehmerinnen nur durch das genaue Hinhören und schnelle Drücken eines Buzzers einen Punkt für sich gewinnen konnten. Unschlagbar war Hannah, die sich am Ende eine Belohnung aussuchen durfte.
Seid gespannt auf das nächste Monats-Highlight!
Das waren unsere Aktionen im Aquarium 2018/2019:
Zeilen an den Elternbeirat und den Förderverein
„Das Hörbuch hat sich auf dem Markt endgültig etabliert. Es bietet für Blinde wie für Sehende, für Kinder wie für Erwachsene, für Buch- wie für Filmfans ein unschätzbar vielfältiges Angebot an Themen und Genres. Es bietet einer Gesellschaft, die sich so stark an dem oberflächlicheren Sehsinn orientiert, eine tiefergehende echte Alternative durch konzentriertes Hinhören und Sich-Wegträumen. Es lässt Freiraum für die eigene Fantasie und Vorstellungskraft und steht damit genau zwischen Buch und Film.
Dieses Medium wird sicherlich noch lange seine jetzige Bedeutung behalten."
Aus: www.buecher-wiki.de
Liebe Mitglieder des Elternbeirates,
liebe Fördervereinsmitglieder,
im Namen aller Schülerinnen der Ursulinen Realschule möchte ich Ihnen ein ganz herzliches Vergelt's Gott für die finanzielle Unterstützung aussprechen.
Sie haben maßgeblich dazu beigetragen, dass im Galeriebereich unserer neuen Schulbibliothek „Hörinseln" mit CD-Playern, Kopfhörern und bequemen Sitzsäcken entstanden sind, die dazu einladen, es sich im Aquarium noch gemütlicher zu machen. Mit den von Ihnen finanzierten Zeitschriften und Hörbüchern können wir den Mädchen auch einen alternativen Zugang ermöglichen und anbieten. Ich persönlich sehe diese Art des Heranführens an das Lesen vor allem bei „Wenigleserinnen" als sehr gewinnbringend. Seitdem wir auch Hörbücher im Bestand haben, sind die Ausleihen um über 20 Prozent gestiegen!
Zudem laden die Sitzsäcke auch zu einer entspannten Quartett-Runde während der Pause ein.
In diesem Zusammenhang noch einmal vielen Dank und Ihnen allen eine gute Zeit!
Viele Grüße aus dem Aquarium
Nicola Schuß im Namen der Schülerinnen der Ursulinen Realschule
Vorteile mit der Urschel+Karte
Sie haben es geschafft! Ab sofort gehören diese drei Bücherwürmer zu den ersten "Premiumkundinnen" des Aquariums, denn sie haben viel gelesen, die Bücher pfleglich behandelt und 30 Punkte (Stempel in Form von Unterwassertieren) gesammelt! Das ist es auch dem Team der Papier-AG und Herrn Strohmeier wert, einen "fair-führerisch" guten Sesamriegel als Prämie zu spendieren. Vergelt's Gott an dieser Stelle dafür!
- Du möchtest auch vier anstatt zwei Wochen dein Buch ausleihen?
- Du willst vier anstatt nur zwei Bücher ausleihen?
- Du möchtest als eine der Ersten über die aktuellsten Neuigkeiten und Neuerscheinungen informiert werden?
- Du willst, dass deine Buchwünsche schneller in Erfüllung gehen?
- Du möchtest auch eine derjenigen sein, die zu Sonderaktionen eingeladen werden?
Dann hol' dir die Urschel+Karte und lies und sammle Punkte, was das Zeug hält!
Einblick in die Lesepausen des vergangenen Schuljahres 2018/2019:
Während des ersten Jahres seit Bestehen unserer Schulbibliothek trafen sich im Aquarium jede Woche interessierte Schülerinnen und auch Lehrkräfte, die während der Pause vorlasen, zuhörten oder einfach die wunderbar gestaltete Atmosphäre genossen.



















"Aquarium" eröffnet
Das Straubinger Tagblatt berichtet:
Schulbibliothek an der Ursulinen-Realschule
Zum Fest der heiligen Ursula wurde „Das Aquarium", so wird die neue Schulbibliothek genannt, an der Ursulinen-Realschule eröffnet. Eine Art Durchgangsraum mit Büchern in Regalen oder die Schränke im Aufenthaltsraum als Übergangslösung für die Buchausleihe während der Umbaumaßnahmen gab es schon. Aber eine richtige Schulbibliothek mit eigenen Räumlichkeiten und einer dementsprechenden Ausstattung wurde nun umgesetzt.
Ein Ort des Wohlfühlens („wie der Fisch im Wasser") sollte es werden, ein Raum, in dem man in die Geschichten regelrecht eintauchen kann. Als Vorlage für ein Raumkonzept diente der Begriff „Aquarium", der sich bei den Schülerinnen und den Lehrern bereits vor der Gestaltung als Bibliotheksraum eingebürgert hat. Die Ursulinen-Schulstiftung unterstützte das Projekt, sodass drei Viertel von über 2000 Büchern neu angeschafft werden konnten. Wie in jedem Aquarium gibt es hier einen Rückzugsort, nämlich eine erhöhte Galerie, auf der sich die Schülerinnen in absehbarer Zeit auch Hörbücher anhören können. Wer ins Aquarium kommt und Lernhilfen sucht, wird ebenso fündig wie diejenige, die sich eher für Sachbücher interessieren. Dankenswerterweise hat der Förderverein drei Zeitschriften-Abos übernommen.