Präsenzunterricht nach den Weihnachtsferien
Seit gestern ist es offiziell:
Wir starten mit Präsenzunterricht in die nächste Runde des Schuljahres.
Da aber auch in in Bayern die neue Omikron-Variante des Corona-Virus auf dem Vormarsch ist, verstärkt das Kultusministerium vorsorglich noch einmal den Infektionsschutz an den Schulen.
Ab Montag, den 10. Januar 2022 dürfen daher alle Schülerinnen den Präsenzunterricht nur besuchen, wenn sie über einen negativen Testnachweis verfügen. Dies gilt somit auch für geimpfte oder genesene Schülerinnen, denn auch geimpfte oder genesene Personen können im Fall einer Infektion (auch wenn sie selbst keine Symptome zeigen) andere anstecken.
An der Schule werden also künftig alle Schülerinnen regelmäßig getestet, so dass der Präsenzunterricht sicher ist. Selbstverständlich besteht weiterhin die Möglichkeit, dass Schülerinnen einen externen Testnachweis mit in die Schule bringen.
Für Montag bittet das Kultusministerium dringend: „Während der Weihnachtsferien sind viele Infektionen nicht entdeckt worden. Wegen Omikron ist es jedoch noch wichtiger, dass infizierte Schülerinnen und Schüler nach den Ferien gar nicht erst in die Schule gehen. Bitte lassen Sie daher Ihr Kind bereits vor dem Schulstart testen – entweder am Wochenende in einer Teststation oder auch am Montagmorgen zuhause mit einem Selbsttest. Auf diese Weise beginnt der sichere Schulbesuch bereits auf dem Schulweg!“
Wir wünschen allen ein gutes und vor allem gesundes Jahr 2022 und freuen uns, alle Schülerinnen am Montag, 10. Januar 2022 wieder an der Schule begrüßen zu dürfen!
Weihnachtsfeier der Klasse 8d
Am letzten Schultag stimmten sich die Mädchen der Klasse 8d so richtig auf Weihnachten ein. Nachdem in den letzten Wochen vor Weihnachten viele Leistungsnachweise geschrieben wurden, hatten sich die Mädchen eine kleine Weihnachtsfeier redlich verdient...
Tutorinnen-Aktionen in der Vorweihnachtszeit
Leider durften in diesem Jahr coronabedingt keine normalen Spiele- und Bastelnachmittage mehr durchgeführt werden. Deshalb waren die Tutorinnen in der Woche vor Weihnachten in den Pausen bei den Fünftklässlerinnen, haben mit ihnen Spiele wie z. B. „Wer bin ich?“ oder „Pantomime“ gespielt, gebastelt oder Plätzchen gegessen.
Der Himmel steht Kopf!
Petrus plagt dieses Jahr ein "Männerschnupfen", der seinesgleichen sucht. Ein "Hatschiii!" nach dem anderen wirbelt durch die Luft - Halt! ... zum Glück nur in die Schutzmaske! Während sich seine Engerln ganz fürsorglich um ihn kümmern, ihm frische Taschentücher und einen Hustentee bringen, leidet Petrus gar schrecklich, ist grantig und will eigentlich nur seine Ruhe. Doch auf einmal steht der Erzengel Gabriel auf der Matte und reißt die ganze Weihnachtsorganisation im Himmel an sich! Doch ob er das alles besser im Griff hat, lässt sich bezweifeln ...
Alle Jahre wieder … schenken wir Freude in Reichenbach
Auch wenn es dieses Jahr wegen der Pandemie wieder nur eine „light“ Version der Reichenbach-Aktion gab, so haben wir dennoch die Tradition aufrechterhalten und auch im 52. Jahr den Bewohnern von Reichenbach Freude bereitet.
Gleich nach den Herbstferien traf die Wunschliste der Reichenbacher im Sekretariat der Ursulinen Realschule ein und sofort startete eine Serie von Aufgaben, die nun zu erledigen waren.
Die Welt in unseren Händen
Das Fairtrade-Team hatte wieder ein dichtes Nachmittagsprogramm: zum Einstieg die Welt "schaukeln", den Laden auf Vordermann bringen, Preise der Fairtradeprodukte lernen, im Weltverteilungsspiel erfahren, dass wir im Norden sehr reich sind und im Gegensatz zu den Menschen im Süden das X-fache an CO2 produzieren.
Gut angekommen...
... sind die gespendeten OP-Masken der Firma StramaMPS in zweierlei Hinsicht bei den Schülerinnen: Auch wenn das Freudenlächeln unter der Mundnasenbedeckung nicht zu sehen ist, so war es förmlich spürbar angesichts der Überreichung der speziellen Kindermasken. Viele entsorgten sofort ihre aktuelle, um sogleich die neue anzuprobieren. Dank der verkürzten Bänder brauchten die Schülerinnen diese nicht mehr einzudrehen und nun schmücken passende, weiße Masken die Kindergesichter...
Adventliches Vorlesen im Aquarium
Um die Wartezeit bis Weihnachten wenigstens ein bisschen zu verkürzen, hatten Schülerinnen des Schulbibliotheksteams die Idee, vor allem unseren Jüngeren während der Pausen kurze Geschichten vorzulesen. Jeden Tag im Advent hören die Mädchen nun, was Felix in seinen Briefen so erzählt. Gemütlich in einen Sitzsack gekuschelt lässt es sich schon aushalten - und nebenbei üben die Schülerinnen das Zuhören und wiederholen indirekt den Aufbau des persönlichen Briefes, was sie wiederum für den Deutschunterricht gut brauchen können ;)
Seite 4 von 8