Burggasse 40 - 94315 Straubing
Telefon: 09421 9923-0
E-Mail: schulstiftung@ursulinen-straubing.de
Klicke auf das LOGO! (Bild rechts)
Wie jedes Jahr freuen sich unsere Schülerinnen immer noch auf einen ganz besonderen Tag, dem 06.Dezember, wenn es endlich an der Klassenzimmertür dreimal klopft. Nachdem der besondere Gast dann mit seinen beiden Engeln, aber auch mit einem sehr „lieben" Krampus, eingetreten ist, folgt dann auch ein angemessener Gruß der ganzen Klasse. Bei unseren Kleinen ist dies neben dem normalen „Einen wunderschönen guten Morgen" auch manchmal ein wunderbares Weihnachtslied.
Natürlich gibt es vom Heiligen Nikolaus hin und wieder auch etwas zu klagen, aber meistens überwiegt doch das Lob. Wie soll es anders sein bei unseren Mädchen? Die Zehntklässlerinnen bekommen noch einmal richtig Mut zugesprochen für ihre letzten Schritte an unserer Schule bis hin zur Abschlussprüfung und manche Fünftklässlerin fühlt sich ab diesem Tag so richtig als „Urschel".
Die vier Besucher waren dieses Jahr wieder sehr zufrieden, weshalb die Engel in allen Klassen Fair-Trade-Nikoläuse verteilten. Neben den Schülerinnen vergaß der Nikolaus aber auch die Lehrer, die Schulleitung und vor allem die Sekretärinnen nicht, ohne die vieles nicht möglich wäre.
Text und Fotos: Farina Dietl Hauber
Am vergangenen Freitag war großer Wahltag an der Ursulinen Realschule. Neben der jährlich anstehenden Schülersprecherinnenwahl fand dieses Jahr auch die U18-Wahl an unserer Schule statt.
In der Aula, die zu einem richtigen Wahllokal mit Wahlkabinen, Urnen und Wahlhelferinnen umgebaut wurde, sollte eine möglichst realistische Atmosphäre geschaffen werden, so dass alle Schülerinnen, sogar schon unsere „Fünftis", lernen, wie es sich anfühlt, später auch wählen zu dürfen.
Damit vor allem auch die Kleinsten wissen, für welche Partei sie denn überhaupt ihre Stimme hergeben, wurde bereits im Vorfeld in jeder Klasse eine Unterrichtsstunde dazu gehalten, die alle Schülerinnen aufklären und zum Nachdenken bringen sollte.
Bei der Schülersprecherinnenwahl wurde anders als die letzten Jahre verfahren und so stellten sich alle 13 engagierten Kandidatinnen während der vergangenen Woche in den Pausen in einer kurzen Wahlansprache ihren Wählerinnen vor.
Die Wahl der Schülersprecherinnen für das Jahr 2018/2019 fiel dann allerdings sehr eindeutig aus und alle Wahlberechtigten wählten ihre drei Vertreterinnen, die sich in diesem Schuljahr um die Belange der Mädchen kümmern und mit den Verbindungslehrkräften versuchen wollen, das Schuljahr mit verschiedenen Projekten zu versüßen.
Nachdem das Ergebnis bekannt gegeben wurde, trafen sich die drei diesjährigen Schülersprecherinnen schon einmal zum ersten gemeinsamen Foto.
Wir wünschen euch viel Erfolg, gute Ideen, aber auch viele helfende Hände!
Ein ganz besonderer Dank gilt den Klassen 10a und 10c mit ihren beiden Sozialkundelehrerinnen, Frau Schuß und Frau Opers, die die komplette Wahl organisiert und begleitet haben. Vielen herzlichen Dank!
Text und Fotos: Farina Dietl-Hauber
18-10-07 scu
Jedes Jahr am 06.Dezember warten unsere „Neuen" und unsere „Alten" auf einen ganz besonderen Gast. Auch dieses Jahr war es wieder so weit und der Heilige Nikolaus kam in Gefolge zweier wunderschöner Engel und einem sehr brav aussehenden Krampus. Wie könnte es auch anders sein bei unseren Mädchen.
Es ist zu einer beliebten Tradition geworden, im ersten Schuljahr an der neuen
Schule noch einmal herzlich vom Nikolaus persönlich begrüßt zu werden, aber genauso ist es für unsere Zehntklässlerinnen ein besonderer Tag, wenn sie das letzte Mal vom Heiligen Nikolaus im Klassenzimmer besucht werden, um ihnen zu zeigen, dass sie immer gut behütet auch auf die Abschlussprüfungen zugehen können. Kleinigkeiten hatte der Nikolaus aber auch zu bemängeln. Neben viel zu vielen Fragen der Fünftklässlerinnen, müssen auch manche Zehntklässlerinnen noch darauf hingewiesen werden, Elternbriefe, Schulaufgaben usw. pünktlich und zuverlässig abzugeben. Trotzdem waren die Besucher sehr zufrieden, weshalb die Engel in allen Klassen Fair-Trade- Nikoläuse verteilten. Neben den Schülerinnen vergaß der Nikolaus aber auch die Lehrer, die Schulleitung und vor allem die Sekretärinnen nicht, ohne die vieles nicht möglich wäre.
Text und Fotos: Farina Dietl-Hauber
mstr 17-12-08
„Kein Mensch kann wunschlos glücklich sein, denn das Glück besteht ja gerade im Wünschen." – Dieses Zitat des österreichischen Schauspielers Attila Hörbig nimmt sich die SMV der Ursulinen Realschule jedes Jahr wieder aufs Neue zu Herzen und versucht, eine kleine Portion dieses Glückes ihren neuen Schülerinnen der fünften Klassen zu geben. Am traditionellen Ursulatag, der jedes Jahr zu Ehren der Schulpatronin mit der ganzen Schulfamilie gefeiert wird, durften die 103 Mädchen der vier fünften Klassen ihre Wünsche in den Himmel steigen lassen, damit sie auch da ankommen, wo sie Gehör finden sollen. Gegen 12.00 Uhr Mittag schickten die Mädchen mit riesengroßer Freude ihre knallbunten Luftballons, an denen ihre Wünsche verewigt waren, auf die Reise. Der Countdown wurde dabei von den zehnten Klassen gegeben. Ganz getreu dem diesjährigen Motto der Ursulinen Realschule - „Warte nicht auf den perfekten Moment, nimm den Moment- mach ihn perfekt!" - wurde der graue, neblige Himmel für einen kurzen Moment zu einem wunderschönen, bunten Glücksmeer.
Text und Fotos: Farina Dietl Hauber
mstr 17-10-25
Vor kurzem fand an der Ursulinen Realschule die Wahl der Schülersprecherinnen für das Jahr 2017/2018 statt. Aus sieben engagierten Kandidatinnen wurden von allen Schülerinnen drei gewählt, die sich im kommenden Jahr um die Belange der Schülerinnen kümmern und mit den Verbindungslehrern versuchen wollen, das Schuljahr mit verschiedenen Projekten zu versüßen. Nachdem alle drei Kandidatinnen ihre Wahl angenommen hatten, stellten sie sich schon einmal bei Schwester Ursula vor.
Im Bild: Schwester Ursula, Franziska Reitmaier, Amy Mitchell und Julia Schneider
Wir wünschen euch viel Erfolg, gute Ideen, aber auch viele helfende Hände!
Text und Foto: Farina Dietl-Hauber
mstr 17-10-10
Der Regen machte dem alljährlichen Lehrer- Schüler Fußballturnier einen Strich durch die Rechnung. Aber das Ersatzprogramm erwies sich als Riesenerfolg. Spontan wurden die Aula zum Kinosaal und die Turnhalle zum Dancefloor umfunktioniert. Unsere Fünfties und die 6. bis 7. Klassen verbrachten bei "Ice Age 4" einen vergnügten Vormittag, während die 8. und 9. Klässlerinnen bei HipHop und Dancehall Moves in der Turnhalle ausgelassen zu coolen Beats mit Patrick und Patricia von der Tanzschule Seidl schwitzten. Nach einer verdienten Pause konnten sich die Großen bei dem Film "Frau Müller muss weg!" entspannen. Für die 5. bis 7. Klassen ging die Party nach einer Aufwärmphase richtig ab und alle Mädels waren sich am Ende einig:
"We love to dance!"
Text und Fotos: Sigrid Bucher
mstr 17-07-25
Mit einem herrlich dekorierten und perfekt organisieten Sektempfang wurden die Mädchen der Abschlussklassen mit ihren Eltern, Verwandten und Freunden ein letztes mal an ihrer MRU empfangen. Gemäß der Losung des Tages "LEINEN LOS!" bot auch der zu einem Festsaal dekorierte Raum, sonst Turnhalle genannt, einen würdigen Rahmen. Vielen Dank an die SMV!
mstr 17-07-21
Am Valentinstag wechselten wieder 100te Rosen ihren Besitzer: der SMV mit Frau Bucher, Herrn Ueberschär und den Schülersprecherinnen war es zu verdanken, dass unsere Mädels und die Jungs von der Nachbarrealschule die Möglichkeit hatten, Rosen mit einem fairen Gruß (Gepa Schokonaps) zu senden. So freuten sich hunderte Schülerinnen und Schüler über diese kleine Aufmerksamkeit.
So lasst Blumen, äh Bilder sprechen:
mstr 17-02-14
Nun ist es schon längst Tradition an der Ursulinen Realschule, dass nicht nur der echte St. Nikolaus mit Mitra und Bischofsstab - unsere Schule ist "Weihnachtsmann-freie-Zone"- unsere Mädchen besucht, sondern dass er auch seit einigen Jahren fair gehandelte Schokolade verteilt. Die "Kleinen", 115 Schülerinnen, haben sich sehr über den Besuch des "Großen" gefreut und ihm sogar unter der Regie von den Musiklehrerinnen Frau Wagner und Frau Wilberg ein Liedchen gesungen. Zur Belohnung gabs für jede einen Schokonikolaus von GEPA. Aber auch für die "Großen", 136 Mädchen aus der 10ten, hatte der heilige Mann aus Myra ein offenes Ohr und vor allem für jede einen fair gehandelten Schokonikolaus mit dem Fairtradesiegel. So kann Weihnachten kommen: fair teilen und fair schenken.
Fotos: Sigrid Bucher
Text: Emmeram Strohmeier
mstr 16-12-06
Eine nette Geste und eine echte Anerkennung für die tolle Arbeit eine Schülersprecherin ist es, wenn Herr Ueberschär als Vetrtreter der Verbindungslehrer der dritten Schülersprecherin Zhabollaj Selina aus der Klasse 10e gleich am ersten Schultag einen tollen Blumenstrauß überreicht. Selina war nicht nur sehr angenehm überrascht, sondern hat sich sichtlich über dieses Zeichen der Anerkennung gefreut. Schon bald werden wieder neue Klassensprecherinnen und daraus die drei Schülersprecherinnen gewählt und dann dürfen sie alle zusammen vom 05.-07.10.2016 nach Waldmünchen ins SMV-Seminar fahren.
Also traut euch Verantwortung zu übernehmen und lasst euch als Klassensprecherin und Schülersprecherin zur Wahl aufstellen, nach dem Motto:
Sei du selbst
die Veränderung,
die du dir wünschst
für diese Welt!
Gandhi
mstr 16-09-13
"Wir halten fest zusammen"
Jeserer Chiara 10a Brock Franziska 9c Reitmaier Franziska 9e
Herr Ueberschär Harald Frau Sigrid Bucher
Die Arbeit der SMV an der Ursulinen Realschule ist vielfältig. Selbstverständlich sind die drei Schülersprecherinnen und die beiden SMV-Lehrkräfte das ganze Schuljahr über Ansprechpartner für Sorgen, Nöte und Probleme der Schülerinnen. Die drei Schülersprecherinnen stehen dafür jeden Donnerstag in der Pause im SMV-Zimmer zur Verfügung – die Lehrkräfte haben wöchentlich eine "SMV-Stunde" und hören sich gerne auch mal in der Pause, in Freistunden oder vor und nach dem Unterricht an, wo der Schuh drückt. Die Rolle der SMV ist hier die der Vermittler, d.h. in erster Linie versucht die SMV mit den beteiligten Schülerinnen, Lehrkräften, Eltern und der Schulleitung Gespräche zu initiieren, in denen Lösungen für die individuellen Probleme der Schülerinnen gesucht werden. Außer dieser wichtigen Funktion als Mittler und „Anwalt" der Schülerinnen organisiert die SMV noch eine Reihe von weiteren Projekten und Aktionen.
„Selbst der Wunsch einer Ameise reicht bis zum Himmel", besagt ein japanisches Sprichwort. Auch die eine oder andere frisch gebackene Fünftklässlerin der Ursulinen Realschule fühlt sich zunächst vermutlich ganz klein, wenn sie am ersten Schultag das große, noch unbekannte Schulgebäude zusammen mit ihren Eltern betritt. Daher organisiert die SMV, dass die „Kleinsten" bunte Luftballons verbunden mit ihren Wünschen für ihre Zeit an der Mädchenrealschule auf die Reise schicken dürfen. Ihr Weg zum Himmel wird gleichzeitig von den Schülerinnen und Lehrkräften mit einem kurzen Blick aus den Fenstern vom Realschulgebäude aus begleitet.
Da die Sprechtage den Eltern immer sehr viel Sitzfleisch abverlangen, kümmert sich die SMV - tatkräftig unterstützt durch den Elternbeirat - an diesen Tagen um das leibliche Wohl der Eltern. Bis zum Beginn der Elternsprechtage füllt sich der große Tisch im SMV-Zimmer allmählich mit Kuchen, Muffins, Nussecken usw., welche die Schülerinnen gebacken haben und die dann von den immer zahlreichen Helferinnen den Eltern zusammen mit Kaffee und auch kalten Getränken gegen eine Spende angeboten werden. Dazu gibt es auf jeder Etage im Schulhaus die gut besuchten „Kuchenstationen".
Zudem verkaufen die Schülerinnen an den Elternsprechtagen die Stiftungszeitung „Ursulinen aktuell" mit den jüngsten Informationen darüber, was sich in der Stiftung (Kloster, Gymnasium, Realschule, Fachakademie) tut bzw. getan hat.
Am Tag des Hl. Nikolaus verkleiden sich die drei Schülersprecherinnen als Engel und Krampus, denn an diesem Tag steht außer Unterricht noch etwas anderes auf dem Programm: Sie begleiten den Nikolaus, der die 5. Klassen besucht und mit persönlichen Worten und kleinen Geschenken überrascht.
Die Klassenlehrer/innen der 5. Klassen haben dazu bereits im Voraus Stichpunkte zu ihren Klassen notiert, wobei die Klassen sowohl gelobt als auch ermahnt werden. Zum Dank für ihren Besuch singen die 5. Klassen der „Nikolaus – Crew" meist Lieder, die sie im Musikunterricht extra dafür eingeübt haben.
Seit mehreren Jahren bereits versucht die SMV leistungsschwächeren Schülerinnen unter die Arme zu greifen. Unter dem Motto „Schülerinnen helfen Schülerinnen" bieten gute Schülerinnen ihre Hilfe an. Gegen eine geringe Bezahlung lernen sie zusammen mit den leistungsschwächeren Mitschülerinnen, unterstützen sie bei der Erledigung der Hausaufgaben und wiederholen mit ihnen den Unterrichtsstoff.
An dem Schwarzen Brett hängen die sogenannten „Nachhilfe – Pässe" und sind somit eine Angebotsübersicht für die Mitschülerinnen und Eltern. Eine Nachhilfe-Pass erhält man jedoch nur von den SMV-Lehrkräften, wenn man in dem Fach, in dem man Nachhilfe geben möchte, entsprechend gute Noten hat und die jeweilige Fachlehrkraft per Unterschrift bestätigt, dass man auch geeignet ist, hier zu helfen.
Hier geht's zum Nachhilfepass der SMV
Gegen Ende des Schuljahres, genauer gesagt während der Abschlussprüfungen, veranstaltet die SMV einen Kinotag für die Schülerinnen. Dazu wählen die SMV- Lehrkräfte zwei altersgerechte, pädagogisch wertvolle, aber dennoch lustige - oder gelegentlich auch mal nachdenklich stimmende - Filme aus, mit denen die Schülerinnen - und auch die begleitenden Lehrkräfte - überrascht werden.
Seit einigen Jahren hat die SMV auch die Gestaltung des letzten Schultages an derUrsulinen Realschule übernommen, d.h. nachdem die Zeugnisse ausgeteilt worden sind, versammeln sich alle Lehrkräfte und alle Schülerinnen im Schulhof oder in der Aula um eine Bühne. Dank tatkräftiger Unterstützung aus allen Fachschaften, v.a. aber aus den Fachschaften Musik und Sport, kann dort ein unterhaltsames, auf die Ferien einstimmendes Programm geboten werden. Unter anderem finden Auftritte der Schulband sowie die Preisverleihung der Fachschaft Sport für die Schul- bzw. Jahrgangsbesten bei den BJS statt. Schließlich werden die Schulbesten mit einem in liebevoller Handarbeit hergestellten Orden für ihre außerordentlichen Leistungen ausgezeichnet.